FREIWILLIGES LÄRMSCHUTZPROGRAMM
DES FLUGHAFEN WIEN ab 2025

Ein besseres Lebensumfeld für Anrainer

Das neue Lärmschutzprogramm der Flughafen Wien AG unterstützt Bewohnerinnen und Bewohner, deren Wohnungen oder Gebäude sich in Tagfluglärmzonen über 54 dB(A) und/oder Nachtfluglärmzonen über 45 dB(A) befinden.
Ziel dieses Programms ist es, die Gesundheit zu schützen und die Lebensqualität in der Umgebung des Flughafens nachhaltig zu verbessern.
Dieses freiwillige Programm richtet sich an Eigentümerinnen und Eigentümer sowie dinglich Berechtigte von Gebäuden, die als Hauptwohnsitz ganzjährig genutzt werden.
Gemeinsam mit dem Verein Dialogforum wurde ein Maßnahmenpaket entwickelt, das über die gesetzlichen Vorgaben hinausgeht.

Ziele des Lärmschutzprogramms

Das Programm verfolgt drei Hauptziele:
  • Gesundheitsschutz: Reduzierung der gesundheitlichen Belastungen durch Fluglärm.
  • Sicherung der Wohnqualität: Schutz der Wohnräume vor störenden Schallpegeln.
  • Verbesserung der Lebensqualität: Schaffung eines angenehm ruhigen Wohnumfelds.
Konkret soll im Inneren der Wohnräume bei geschlossenen Fenstern ein Dauerschallpegel von maximal 30 dB(A) erreicht werden. Außerdem sollen bei Flugzeugüberflügen in geschlossenen Wohnräumen keine Pegelspitzen über 53 dB(A) auftreten.
Das neue Lärmschutzprogramm der Flughafen Wien AG unterstützt Bewohnerinnen und Bewohner, deren Wohnungen oder Gebäude sich in Tagfluglärmzonen über 54 dB(A) und/oder Nachtfluglärmzonen über 45 dB(A) befinden.


Maßnahmen für eine bessere Lebensqualität
Wohnobjekte in den Lärmschutzzonen können auf Antrag schalltechnisch überprüft werden (Schlaf-, Wohn- und Kinderzimmer sowie Küche).

Basierend auf den Ergebnissen werden folgende Maßnahmen gefördert:
  • Austausch oder Verbesserung der Fenster und Türen zur Schallreduktion
  • Einbau von Schalldämmlüftern
  • Optimierung der Gebäudedichtheit

Warum dieses Programm herausragend ist


Der Flughafen Wien kommt mit seinem nunmehr dritten Lärmschutzprogramm seiner Verpflichtung, die Anrainer vor den Auswirkungen des Flugbetriebes bestmöglich zu schützen, nach. Bereits ab einem Dauerschallpegel von 45 dB(A) in der Nacht und 54 dB(A) am Tag werden Maßnahmen ergriffen – weit früher, als es gesetzlich vorgeschrieben ist.
 Zudem berücksichtigt der Flughafen Wien bei der Berechnung nicht den Jahresdurchschnitt, sondern konzentriert sich auf die verkehrsreichsten sechs Monate. Dadurch profitieren mehr Menschen von den Maßnahmen.
 

Das Lärmschutzprogramm - Vorbild für europäische Flughäfen

Europäische Flughäfen setzen ebenfalls auf Lärmschutz, jedoch variiert die Umsetzung stark. Der Flughafen Wien hebt sich durch sein engagiertes und umfassendes Programm hervor, das die Lebensbedingungen vieler Anrainerinnen und Anrainer nachhaltig verbessert. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lärmsituation im Nahbereich des Flughafen Wien werden international anerkannt und gewürdigt.